Der Referent zeigt im ersten Teil an Beispielen, mit welchen Programmen verschiedene Branchen digitalisieren und was das mit uns Steuerberatern zu tun hat. Nutzen Sie diesen Perspektivenwechsel damit Themen wie die Verfahrensdokumentation nicht abstrakte Pflichtübungen bleiben. Gönnen Sie sich den Vormittag, um zu sehen, wie sich unsere Mandanten verändern und welche Tools typische Mandanten eines Steuerberaters bereits heute einsetzen (nicht die Buchführung oder Rechtsprechung!).
Im zweiten Teil zeigt der Referent, warum eine Verfahrensdokumentation oder sogar ein steuerliches IKS eine große Chance für unseren Mandanten ist.
Er berichtet von seinen persönlichen Erlebnissen und Vorgehen bei diesem Thema. Diese Erfahrungen hat er in Checklisten für die jeweiligen Kapitel einer Verfahrensdokumentation zusammengefasst. Das umfassende Skript (300 Seiten mit über 150 Seiten Arbeitshilfen) unterstützt sie bei ihrer Umsetzung als Nachschlagewerk. Am Ende zeigt der Referent einen Weg auf, eine Verfahrensdokumentation innerhalb von 30 Minuten für seinen Mandanten zu erstellen und dieses Thema gewinnbringend bei Mitarbeitern und Mandanten einzuführen.
Teilnehmergebühr:
für Verbandsmitglieder ganztags: 250 € / halbtags: 150 €
für Nichtverbandsmitglieder ganztags: 350 € / halbtags: 220 €
Weitere Veranstaltungen | Einzelpreis | Teilnehmer | Endpreis | Produkt in den Warenkorb legen |
Teil 1, 09:00 - 12:30 Uhr:
I. Praxisfälle zur Digitalisierung bei unseren Mandanten
1. Arzt
2. Handwerker
3. Händler
4. Gastronom
5. Ingenieur
6. Hauseigentümer
II. Auswirkungen auf unsere Leistungsprozesse
1. Betriebswirtschaftliche Beratung
2. Steuerliche Beratung
3. Finanzbuchhaltung
4. Lohnbuchhaltung
5. Jahresabschluss
III. Die neuen Wellen der Digitalisierung
Teil 2, 13.30 - 17:00 Uhr:
I. Digitalisierung und Betriebsprüfung
II. Wertorientierte Verfahrensdokumentation mit steuerlichem IKS
1. Gesetzliche Regelungen
2. Rechtsprechung
3. Andere Anforderungen
4. Aufbau einer Verfahrensdokumentation
5. Zusätzliche Bestandteile eines steuerlichen IKS
III. Einführung einer Verfahrensdokumentation beim Mandanten
1. Mandanten informieren mit Quickcheck
2. Analyse planen mit Interviewleitfaden
3. Analyse mit Checklisten durchführen
4. Arbeitshilfen zu Sonderthemen
5. Ergebnisse präsentieren
6. Rezept mit Tool „In 30 Minuten zur Verfahrensdokumentation“
IV. Pflege der Verfahrensdokumentation
V. Vor- und Nachteile einer Verfahrensdokumentation